Auf dem Weg zu besseren Bildern – Tierfotografie im Allwetterzoo Fotoworkshop mit Naturfotograf Michael Lohmann
Die Siegerbilder in der Ausstellung "Wildlife Photographer of the Year" zeigen naturfotografische Darstellungen auf Weltklasseniveau. Sie ziehen den Betrachter emotional in ihren Bann. Wie schaffen die Fotografen es, mit Mitteln der Bildgestaltung, unter Berücksichtigung von Licht und Schatten, im bewussten Spiel von Schärfe und Unschärfe, Werke von solcher Intensität zu komponieren? Im Allwetterzoo üben die Kursteilnehmer an diesem Wochenende, selber aussagekräftige und berührende Bilder von Tieren zu erschaffen, dies kann später bei der Tierfotografie "draußen" helfen. Michael Lohmann gibt Anregungen, wie gute Porträts entstehen, oder wie eine dynamische Bewegung zwischen zwei Tieren eingefangen werden kann. Weiterhin lädt er ein zum Experiment mit künstlerischen, z. B. abstrakten Darstellungsweisen.
Der Workshop lädt gleichermaßen Anfänger wie Fortgeschrittene ein.
Details:
Ort: | Allwetterzoo Münster |
Datum: | 6.- 7. April 2024 |
Workshopzeiten: | 1. Tag - 9 Uhr bis Sonnenuntergang 2. Tag - 7 Uhr bis 16 Uhr |
Kursgebühr: | 240 € (inkl. Zooeintritt) |
Teilnehmerzahl: | mindestens 8, maximal 12 Teilnehmer |
Was Ihnen geboten wird:
- zwei Tage Fotografie im Zoo
- intensive Ausnutzung der fotografisch interessanten Tageszeiten
- Einführung in die kreative Tierfotografie
- praktische Tipps und Anregungen während des Fotografierens, Sie wählen selber Ihre Lieblingstiere und -motive aus
- konstruktive Bildbesprechung Ihrer Ergebnisse in der Gruppe
- bei Interesse gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung
Bringen Sie bitte folgende Ausrüstung mit:
- eine digitale Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten von Blende, Belichtungszeit und Fokus
- Grundwissen im Umgang mit der eigenen Kamera
- Linsen mit verschiedenen Brennweiten
- ein Stativ (falls gewohnt in der eigenen Fotografie)
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Telefon: 0251-484270 oder per E-Mail: info(at)pferdemuseum.de
Über Michael Lohmann:
Michael Lohmann (geb. 1954) fotografiert seit Jugendtagen, besonders auf Reisen und in der Natur. In den letzten zehn Jahren liegen die Schwerpunkte seiner naturfotografischen Arbeit in Skandinavien, Island, in der Arktis und Antarktis sowie in der Tierwelt Ostafrikas. Dort sucht er nach bedeutsamen Augen-Blicken in den Landschaften sowie in der Tierwelt und bewegt sich dabei in der ganzen Bandbreite zwischen Dokumentation und Abstraktion, zwischen Licht und Schatten, zwischen Realität und Träumerei. Er ist Mitglied in zwei Künstlervereinigungen und war von 2013 bis 2016 Präsident der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT). Weiterhin bietet er fotografisch orientierte Naturreisen und Workshops an.
www.ma-mo.com