Direkt zu den Inhalten springen

Paten gesucht!

Ist Ihnen ein Foto der Ausstellung 2022 besonders ans Herz gewachsen? Und sind Sie ein Fan des Wettbewerbs "Wildlife Photographer of the Year"?
Dann ist eine Bildpatenschaft genau das Richtige! Ab 50 Euro können Sie die Patenschaft für ein Bild übernehmen und unterstützen damit die Arbeit des Westfälischen Pferdemuseums. Als Dankeschön werden Sie oder Ihr Unternehmen in der Ausstellung und auf unserer Homepage namentlich als Förderer genannt. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Eine Bildpatenschaft ist übrigens auch ein originelles Geschenk!

Und so geht’s:

Suchen Sie sich HIER oder in der Ausstellung direkt Ihr persönliches "Patenkind" aus und kontaktieren Sie uns per Post, per E-Mail unter info@pferdemuseum.de oder telefonisch unter 0251/48427-0. Patenschaftsformulare liegen in der Ausstellung bereit oder können hier heruntergeladen werden:

Antragsformular für eine Bildpatenschaft
Drucken Sie sich bitte den Patenschaftsantrag aus und senden Sie ihn uns
per Fax an 0251/48427-50, per E-Mail: info@pferdemuseum.de oder einfach per Post zu.
DOWNLOAD (427 KB)

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und sagen Danke!

Unsere Paten:

Modehaus Ahlert (Greven): "Frostiges Blümchen" von D’Artagnan Sprengel, "Das Schatzkästchen" von Samuel Sloss, "Jäger der Nacht" von Angel Fitor, "Gemeinsames Interesse" von Scott Portelli, "Vergebliche Show" von Dustin Chen, "Der Bonobo und das Waisenkind" von Christian Ziegler, "Die Beute vor Augen" von Adam Rice, "Das große Summen" von Karine Aigner, "Die Symmetrie des Seetangs" von Alex Mustard, "Sporenzauber" von Imre Potyó

Rudolph Herzog von Croÿ (Dülmen): "Die Kampfarena" von Ekaterina Bee, "Ein legendäres Duo" von Amaya Shah, "Der kleinste Sänger" von Nooa Mikkola, "Im Bilde" von Dmitry Kokh, "Der Bonobo und das Waisenkind" von Christian Ziegler, "Mutter und Sohn" von Luis Palácios, "Poolparty bei den Laubfröschen" von Brandon Güell, "Trügerische Schönheit" von Paul Mckenzie, "Unterwasser-Wunderland" von Tiina Törmänen, "Die Eisanemone" von Laurent Ballesta

Dr. Ursula Deselaers (Münster): "Poolparty bei den Laubfröschen" von Brandon Güell

Ursula Dirkwinkel (Münster): "Ein legendäres Duo" von Amaya Shah

Birgit Fabich (Sassenberg): "Das große Summen" von Karine Aigner 

Jörg Jacobs (Bad Berleburg): "Die Fledermausjägerin" von Fernando Constantino Martínez Belmar

Dr. Michael Kaufmann, HLB Schumacher GmbH (Münster): "Die Eisanemone" von Laurent Ballesta

Turnierstall Ingrid Klimke (Münster): "Mutter und Sohn" von Luis Palácios 

Corinna Klimke, Haushaltshilfe mit Herz (Münster): "Ein Haus voller Bären" von Dmitry Kokh

Andrea & Peter Knoll (Nottuln): "Tödliches Gepäck" von Judith van de Griendt, "Ndakasis Abschied" von Brent Stirton

Steffen Kubitz (Bad Bramstedt): "Die verschwindende Giraffe" von Jose Fragozo

Renate Lutzmann (Münster): "Der kleinste Sänger" von Nooa Mikkola

Christoph Lutzmann (Münster): "Brillenbär mit schlechter Aussicht" von Daniel Mideros, "Das grüne, grüne Gras" von Ignacio Medem

Martin Parpin (Senden): "Obst für alle" von Ripan Biswas

Martin Plewa (Warendorf): "Im Bilde" von Dmitry Kokh, "Himmlische Flamingos" von Junji Takasago

Familie Sutor (Rheine): "Das Schatzkästchen" von Samuel Sloss